In dem Arbeitsbereich Historische Forschung erfahren Sie Neues über die tausendjährige Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, die Religionsgeschichte und die deutschen Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges und danach.
In dem Arbeitsbereich Betriebswirtschaftslehre erhalten Sie Einblicke in die neun Schwerpunkte meiner betriebswirtschaftlichen Forschung. Hierbei geht es im wesentlichen darum, bestehende Unternehmenssituationen zu beschreiben, zu quantifizieren, messend zu bewerten, ihren Verlauf zu analysieren, zu erklären, künftige Ereignisse vorauszusagen und Unternehmen als Ganzes unter Optimierungsbedingungen auf bestimmte Ziele hin pretial (über interne oder externe Preise) zu steuern. Hierbei habe ich meines Erachtens mit der Nutzwertkalkulation ein altes Problem der Philosophie gelöst: Qualitäten zu quantifizieren, messend zu bewerten und zu optimieren. Im Zusammenhang mit der pretialen Steuerung von Unternehmen entwickelte ich meines Erachtens erstmalig die Magnetband-Fahrkarte.
Dem Bereich Rechts- und Grundbegriffe können Sie entnehmen, welche Inhalte bei den Begriffen gemeint werden, denen in dem Arbeitsbereich Historische Forschung besondere Bedeutung zukommt. Dabei geht es darum, nicht aneinander vorbeizureden. Das könnte vorkommen, wenn wir beide bei dem gleichem Begriff einen ungleichen Wortsinn zuordnen.
Das Schriftenverzeichnis enthält eine Liste meiner Veröffentlichungen. Sie umfasst 13 Bücher, 46 selbständige Beiträge in Sammelwerken, 33 Aufsätze in Fachzeitschriften und eine Festschrift (selbstherausgegebenes Sammelwerk).
Wenn Sie Fragen zu meiner Arbeit oder auch zu einer Veröffentlichung haben, schreiben Sie mir eine E-Mail. Über Ihr Interesse freue ich mich schon jetzt.
Betriebswirtschaftslehre, Historische Forschung, Rechtsbegriffe
Früherkennung von Unternehmenskrisen
Das Problem, Qualitäten zu quantifizieren, messend
zu bewerten und zu optimieren.
Systeme und Subsysteme des Unternehmens
Pretiale Steuerungssysteme für Unternehmen
Neugestaltung des Rechnungswesens für Zwecke
finanzwirtschaftlicher Analysen.
Einführung volkswirtschaftlicher Aufwendungen
und Erträge in das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen
Optimale Verkehrsbedienung von Großstädten
und Trabantenstädten
Bankenwachstum, -aufsicht und -kalkulation
Betriebswirtschaftliche Verlaufsanalysen und -prognosen
von Unternehmen.
Öffentliche Funktionen und Ehrenämter ausserhalb der freien Universität Berlin
von 1969 an:
31 Jahre Mitglied des Prüfungsausschusses für Wirtschaftsprüfer
bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe, Berlin
Rechts- und Grundbegriffe
Grundlegung
Rechtsbegriffe
Grundbegriffe
Arbeitsbereich Betriebswirtschaftslehre
BWL
Alte Geschichte
Mittlere Geschichte
Neue Geschichte
Systeme und Subsysteme des Unternehmens
Pretiale Steuerungssysteme für Unternehmen
Bankenwachstum, -aufsicht und -kalkulation
Historische Forschung
Einführung
Weltreligionen
Christentum
Beweisbarkeit der Glaubenslehre
2. Weltkrieg
Kriegsopfer
Lebenslauf
Berufungen und Ehrungen
Wehrdienst
Recht
Grundlegung
Rechtsbegriffe
Grundbegriffe
Startseite
Startseite 2
Haftungsausschluss
Kontakt
Schriftenverzeichnis
Diese Seiten über die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, Religionsgeschichte, Zeitgeschichte und sonstige historische Forschungen wurden erstellt von Professor Dr. Bernhard Bellinger Berlin (Geschichtswissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler).